Leistungen im Überblick
- Hausärztliche Versorgung
- Jugendschutzuntersuchung
- Psychosomatische Grundversorgung
- DMP (Asthma, COPD, Diabetes, KHK)
- HZV-Programme
- Gesundheitsuntersuchung der Krankenkassen "check-up 35"
- Hautkrebs-Screening
- Krebsvorsorgeuntersuchungen (Männer)
- Führerscheinuntersuchung (Selbstzahlerleistung)
- Labor-, Urin-, und Stuhluntersuchung
- HIV-Schnelltest
- EKG
- LZ-Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes und der Schilddrüse
- Lungenfunktions-untersuchung
- Infusions-, Injektions-, und Inhalationstherapie
- Allgemeine Impfberatung und Impfungen
- Reiseberatung / Ernährungsberatung (Selbstzahlerleistungen, die von den meisten Krankenkassen übernommen werden)
DammtorPraxis Team
Stefan Linnig
Facharzt für Allgemeinmedizin
Reisemedizin (CRM)
Nach Studium und Approbation in Hamburg 1989 folgend klinische Ausbildung in Cuxhaven, Hamburg und Rotenburg/Wümme.
1995 dann Niederlassung in hausärztlicher Praxis in Hamburg-St.Pauli mit Schwerpunkt HIV- und infektiöser Hepatitis B und C Therapie, sowie im Team der betreuenden Ärzte im Hospiz "Hamburg Leuchtfeuer".
2005 Umzug nach Hamburg-Mitte ins "Ärztehaus an der Oper" und Gründung der hausärztlichen Praxisgemeinschaft DammtorPraxis mit Dr.Georg Gagesch, der Ende 2016 ausschied.
Meine Schwerpunkte:
HIV- und chron. Hepatitis B & C Infektionen
Diagnostik und Behandlung von HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung, sowie chronischer Hepatitis B und C Infektion. Ich betreibe eine von der KV-Hamburg anerkannte Schwerpunktpraxis für HIV&AIDS.
Ich nehme am Arbeitskreis AIDS der KV-Hamburg teil, und bin Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter ( DAGNÄ e.V.).
Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD)
Diagnostik und Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen - wie z.B. Lues (Syphillis), Gonorrhoe (Tripper), Chlamydien.
In den letzten Jahren ist wieder eine deutliche Zunahme der STDs festzustellen. Manchmal beginnen sie harmlos oder mit kaum merklichen Symptomen, die sich auch wieder zurückbilden können. Wer ein Risiko eingegangen ist und das Gefühl hat sich infiziert zu haben, sollte sich auch dann untersuchen lassen, wenn sich keine Symptome einer Infektion zeigen. In der Regel sind die STDs gut zu behandeln. Ohne eine gezielte Therapie können die Folgen jedoch schwerwiegend sein.
Reisemedizin (CRM)
Für Reiseplanungen biete ich reisemedizinische Beratungen, sowie notwendige Impfungen an und bilde mich regelmäßig zerfiziert fort.
Neben der Reiseregion und der Reisezeit ist der Umfang der reisemedizinischen Vorsorge auch davon abhängig, wie die Reise angelegt ist (Dauer und Zweck der Reise, sowie Art der Unterkünfte, z.B. gehobenes Hotel oder einfaches Quartier mit unklaren hygienischen Verhältnissen).
Für allgemeine Sicherheitshinweise erkundiigen Sie sich bitte auf der Internetseite des "Auswärtigen Amts".
Dr. med. Monika Killaitis
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Diabetologie, Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren
Nach dem Studium in Budapest, Greifswald, Hannover und Berlin:
2002-2006 Krankenhaus Erding.
2006-2009 Allgemeinarztpraxis in Erding mit naturheilkundlichen Schwerpunkt und Betreuung von Patienten ab dem Säuglingsalter.
2010-2016 MVZ in Hamburg, Schwerpunkt Diabetologie, sowie ärztliche Leitung des Zentrums für Ernährungsmedizin & Prävention - Adipositaszentrum.
Seit 01.01.2017 selbstständige Niederlassung in der DammtorPraxis.
Meine Schwerpunkte:
Diabetes mellitus
Zu den häufigsten Erkrankungen gehört die Zuckerkrankheit, die unbehandelt zu schweren Gesundheitschäden führen kann. Besonders in den Industrieländern ist seit Jahrzehnten eine stetige Zunahme der Erkrankung zu verzeichnen. Als Diabetologin/Ärztekammer Hamburg und nach langjähriger Tätigkeit in einer großen diabetologischen Schwerpunktpraxis, betreue ich schwerpunktmäßig sowohl Typ 1 und Typ 2 Diabetiker, als auch Gestationsdiabetikerinnen.
Ernährungsmedizin
Die Ernährung stellt einen zentralen Punkt unseres Lebens und Wohlbefindens dar. Viele Erkrankungen können sich durch eine ungünstige Nahrungsmittelauswahl verschlechtern, lassen sich jedoch durch eine bewusste Ernährungsmodifikation auch deutlich positiv beeinflussen.
Als Ernährungsmedizinerin liegt meine Aufgabe darin hier die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und den Beschwerden zu erkennen, darzustellen und gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Ernährungsfachkräften eine individuelle Ernährungsberatung einzuleiten.
Naturheilverfahren
Die breiten Einsatzbereiche der Naturheilverfahren können die schulmedizinische Behandlung ergänzen oder auch eine wertvolle Alternative darstellen.
Hierzu gehören sowohl die Phytotherapie, als auch Neuraltherapie, Eigenblutbehandlungen, Ordnungstherapie, sowie Diagnostik und Aufbau der Darmflora.
Offenheit für diese Methoden - kombiniert oder alternativ - stellt im Arzt-Patientenverhältnis eine wichtige Grundlage für deren Erfolg dar.
Corinna Gottwald
Ausgebildete Medizinsche Fach-Angestellte seit 1989. Nach Tätigkeit in gynäkologischer Praxis und schulärztlichem Dienst, seit 2001 in hausärztlicher Praxis mit infektiologischem Schwerpunkt.
Milena Kohl
Ausgebildete Medizinische Fach-Angestellte seit 2000. Nach Tätigkeit in dermatologischer Praxis und OP-Assistenz in der Handchirurgie, nun seit 2013 in der DammtorPraxis.
Lara Sophie Meetz
In Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten seit Februar 2018
Sprechzeiten
Mo. 08:00 - 13:00 Uhr + 15:00 - 18:00 Uhr
Di. 08:00 - 16:00 Uhr
Mi. 08:00 - 13:00 Uhr
Do. 08:00 - 13:00 Uhr + 15:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Ob Beratung, Untersuchung, Behandlung oder Vorsorge - Sie sollen sich bei uns gut und vor allem ganzheitlich aufgehoben fühlen. Hierfür engagiert sich ein Team qualifizierter und motivierter Mitarbeiter. Vertrauen zu schaffen ist uns besonders wichtig. Wir wollen Ihnen hier nichts "verkaufen" und Sie sollen sich nicht zu etwas gedrängt fühlen, wozu Sie nicht bereit sind. Zusammen wollen wir einen Weg finden und diesen mit einem guten Gefühl gemeinsam gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine Online-Auskunft kann eine Beratung in der Praxis nicht ersetzen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin.